Dr. med. Martin Madeja - Kardiologe in Köln
Sie sind auf der Suche nach einem erfahrenen und empathischen Kardiologen in Köln-Süd? Dann sind Sie bei Dr. med. Martin Madeja genau richtig. Dr. Madeja geht auf die individuellen Bedürfnisse seiner Patient*innen ein und behält dabei die Lösung zum Problem immer im Blick.

Martin Madeja ist einer von drei kompetenten Kardiolog*innen der Praxis RheinKardio. Gemeinsam mit seinen Kolleg*innen Diana Flüs und Harald Beucher stellt er Ihre kardiologische Versorgung sicher – ganz egal ob Privatpatient*in oder Selbstzahler*in.
Nach seinem Medizinstudium an der Kölner Universität ging der Rheinländer zum Auslandsstudium am Inselspital Bern in die Schweiz. Im Jahr 2010 begann Dr. Madeja dann seine Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie – genau wie seine Kolleg*innen – am Helios Klinikum Siegburg. Von der Zeit des Lernens ließ Dr. Madeja sich nicht ausbremsen und promovierte noch während seiner Weiterbildung im Jahr 2011. Im gleichen Jahr erhielt der Kardiologe die Zusatzbezeichnung des Notfallmediziners mit Fachkunde Rettungsdienst.
Seit dem Jahr 2016 ist Dr. Madeja offiziell Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie, die Weiterbildung zum Intensivmediziner beendete er im Jahr 2018. Hiernach übernahm Martin Madeja die Supervision der ärztlichen Mitarbeiter*innen im Bereich der internistischen Intensivstation des Klinikums Siegburg und konnte seine Erfahrungen praktisch weitergeben.
Die Privatpraxis RheinKardio öffnete das Kardiologie-Trio im Jahr 2018.
Seitdem profitieren zahlreiche Patient*innen von Dr. Madejas Erfahrung und Expertise rund um das Thema Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Der Kardiologe nimmt sich während seiner Sprechzeiten viel Zeit für seine Patient*innen und legt großen Wert auf eine ganzheitliche Betreuung. Prävention und Aufklärung liegen Dr. Madeja gleichermaßen am Herzen, sodass Sie sich jederzeit mit Ihren Fragen an ihn wenden können.
Zum Leistungsspektrum des Kardiologen gehören neben allgemeinen kardiologischen Untersuchungen und der Vorsorge von Herz-Kreislauf-Erkrankungen insbesondere die Behandlung von Bluthochdruck-Patient*innen. Als Hypertensiologe liegen die Ursachen für Bluthochdruck besonders im Fokus der Arbeit von Herrn Madeja.
In der Gemeinschaftspraxis in der Kölner Goltsteinstraße finden Sie mit Dr. Madeja einen kompetenten Arzt, der sowohl Diagnostik als auch Prävention gewissenhaft ausführt. Weitere Informationen zu den angebotenen kardiologischen Diagnostik und Therapieverfahren finden Sie hier, außerdem können Sie sich einen ersten Eindruck von unseren Praxisräumen verschaffen.
Sie haben weitere Fragen? Während unserer Sprechzeiten steht Ihnen unser Praxisteam gern telefonisch zur Verfügung, jederzeit aber sind wir via E-Mail zu erreichen.
Zu Untersuchung, Beratung und Diagnostik heißt Dr. Madeja Sie in der Praxis RheinKardio herzlich Willkommen, Ihren Termin können Sie einfach online buchen. Damit Sie sich gut auf Ihren Besuch vorbereiten können, beachten Sie bitte die entsprechenden Hinweise.
Zum Abschluss noch ein paar Fragen:
Herr Madeja, Bitte ergänzen Sie die folgenden Sätze:
“Kardiologie ist mir eine Herzensangelegenheit, weil…”
…mich das Herz schon immer fasziniert hat und es jeden Tag aufs Neue wieder fasziniert.
“Das schönste an meiner Tätigkeit als Kardiologe ist,…”
…Menschen helfen zu können, Ihre Beschwerden zu lindern und gemeinsam einen Weg in eine lebenswerte und unbeschwerte Zukunft zu beschreiten.
Wann wussten Sie, dass die Kardiologie Ihr Fachbereich ist?
Direkt nach dem Studium weckte die Innere Medizin mein persönliches Hauptinteresse. Mit Kardiologie habe ich bereits zu Beginn meiner Assistenzarztzeit meinen perfekten Schwerpunkt gefunden, welchen ich bis zum heutigen Tage gerne ausübe und meine Fertigkeiten erweitere.
Madeja
Beruflicher Werdegang
2003 – 2010 | Studium der Humanmedizin an der Universität zu Köln |
2010 | Auslandsstudium Inselspital Bern |
2010 – 2016 | Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie, Helios Klinikum Siegburg |
5/2011 | Promotion |
12/2011 | Fachkunde Rettungsdienst mit Zusatzbezeichnung Notfallmedizin |
5/2016 | Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie |
3/2018 | Zusatzbezeichnung internistische Intensivmedizin |
Klinische Arbeitsschwerpunkte:
Supervision der ärztlichen Mitarbeiter im Bereich der internistischen Intensivstation
Besondere Qualifikation:
- Sachkunde der Herzschrittmacher-Therapie
- Expertenkurs Kardiologie Live-3D-TEE
Mitgliedschaften:
- Mitglied der deutschen Gesellschaft für Kardiologie
- Kooperationsgemeinschaft der deutschen Herzstiftung
Informieren Sie sich hier über unsere anderen Kardiolog*innen bei RheinKardio.