Harald Beucher
Facharzt für Innere Medizin
Facharzt für Kardiologie
Zusatzbezeichnung Interventionelle Kardiologie

Beucher
Beruflicher Werdegang
1984 – 1986 | Auslandsstudium Universität Antwerpen |
1986 – 1992 | Studium der Humanmedizin Universität Bonn |
1991 | Auslandsstudium Inselspital Bern |
1993 – 2000 | Facharztausbildung Innere Medizin Evangelisches Krankenhaus Bad Godesberg |
1997 | Fachkunde Rettungsdienst mit Zusatzbezeichnung Notfallmedizin |
2000 | Anerkennung als Facharzt für Innere Medizin |
2000 – 2002 | Facharztausbildung zur Zusatzbezeichnung Kardiologie im Herzzentrum Siegburg, Prof. Dr. E. Grube |
2003 | Anerkennung der Schwerpunktbezeichnung Kardiologie |
seit 2003 | Oberarzt in der Abteilung Kardiologie und Angiologie, Herzzentrum Siegburg, ehemals Prof. Dr. E. Grube, seit 2010 Prof. Dr. P. Boekstegers |
2014 | Anerkennung der Zusatzbezeichnung interventionelle Kardiologie |
Klinische Arbeitsschwerpunkte
Diagnostische und interventionelle Echokardiographie (2D/3D), insbesondere Diagnostik und Therapie von Herzklappenerkrankungen und strukturellen Herzerkrankungen
Interventionelle Eingriffe wie Koronarangiographie mit Ballondehnung und Stentimplantation; Rekanalisation chronischer Gefäßverschlüsse; Rotablation von verkalkten Gefäßverengungen; TASH-Prozedur bei hypertopher obstruktiver Kardiomyopathie; PFO-, ASD-, und Vorhofohrverschluß; MitraClip-Verfahren
Besondere Qualifikationen
- Regelmäßige Referententätigkeit für die Deutsche Herzstiftung
- Regelmäßige Referententätigkeit auf nationalen sowie auf internationalen Kongressen
- Seit 2010 praktischer Ausbilder und Berater für spezielle interventionelle Verfahren wie PFO (Persitierendes Foramen ovale)- und ASD-Verschluß (Vorhofseptum-Verschluß), Vorhofohrverschluß, paravalvulärer Leckverschluß sowie MitraClip-Verfahren in deutschen und internationalen Kliniken
- Teilnahme an zahlreichen klinischen Studien
Erfahren Sie mehr über die anderen Fachärzte bei RheinKardio.